Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342e HGB
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
14. Auflage. 2024
Rund 3000 S.
C.H.BECK
Vorauflage: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 13., neu bearbeitete Auflage 2022
Der “Beck’scher Bilanz-Kommentar” ist in folgenden online Modulen enthalten:
Rezensionen zu “Beck’scher Bilanz-Kommentar”
“(…) Für alle mit Fragen des Bilanzrechts betraute Personen werden die hochwertigen Kommentierungen des Standardwerkes zum deutschen Rechnungslegungsrecht zweifelsohne auch in 13. Auflage einen unerlässlichen Arbeitsbehelf darstellen, der in keiner WT-Bibliothek fehlen sollte.”
Sebastian Bergmann, in: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 4/2022, zur 13. Auflage 2022
“Der handelsrechtliche Jahresabschluss sowie anstehende steuerbilanzielle und bilanzpolitische Entscheidungen werfen viele Fragen auf – der vorliegende Bilanz-Kommentar bietet sichere Lösungen. In einem Band sind nebeneinander die Vorschriften zur handelsrechtlichen Rechnungslegung und die steuerliche Gewinnermittlung erläutert.
Das Autorenteam aus zwei bedeutenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zeigt praxiserprobte Lösungswege auf. Rechtsprechung und Gesetzgebung werden in diesem Zuge ausführlich und kritisch gewürdigt.
(…) Die teils komplizierten Regelungen werden verständlich und überschaubar dargestellt, wodurch das Werk jedem Kenntnisstand gerecht wird. Neu enthalten sind mehr als 100 Seiten Checklisten zu Anhang, Lagebrecht und Offenlegung sowie relevante Exkurse, die in einem gesonderten Verzeichnis aufgeführt sind.
Ein unerlässlicher Wegweiser für rechts- und prüfungssichere handels- und Steuerbilanzen.”
GmbH-Steuerpraxis 8/2022, zur 13. Auflage 2022
“(…) Durch detaillierte Gliederungen, Hervorhebungen, Querverweise und Zitierungen ist die Neuauflage des Bilanzkommentars weiterhin uneingeschränkt zu empfehlen. Die Herausgeber haben die große Aufgabe bewältigt, eine angemessene Homogenität der Darstellungen sicherzustellen. Positiv zu würdigen ist überdies, dass der Beck’sche Bilanzkommentar weiterhin bei aktuellen Herausforderungen in der Rechnungslegung und Abschlussprüfung wichtige Fingerzeige geben kann.
Der Beck’sche Bilanzkommentar wird auch in seiner Neuauflage den hohen Qualitätsanforderungen der früheren Ausgaben gerecht. Dem Werk ist eine positive Aufnahme in der Unternehmenspraxis und Forschung zu wünschen.”
Prof. Dr. Patrick Velte, Lüneburg, in: IRZ 7/8, Juli/August 2022, zur 13. Auflage 2022
“(…) Das Bilanzrecht ist eines der dynamischsten Gebiete des Handels- und Wirtschaftsrechts und eng mit bilanzsteuerlichen Strukturen verbunden. Die 13. Auflage dieses Bandes wurde angesichts zahlreicher Änderungen vollständig überarbeitet.
(…)
Die umfangreiche Kommentierung gibt Wissenschaft und Praxis des Bilanzrechts nicht zuletzt wegen der Detaildichte der Kommentierungen entscheidende Impulse.”
Juralit 14.6.22, zur 13. Auflage 2022
“Der Beck’sche Bilanz-Kommentar ist seit über drei Jahrzehnten der zuverlässige Begleiter bei der Erstellung, Prüfung und Beratung für alle fragen zum handelsrechtlichen Jahresabschluss sowie bei allen steuerbilanziellen und bilanzpolitischen Entscheidungen. So bietet auch die jetzt vorgelegte 13. Auflage eine fundierte Kommentierung des handels- sowie des Steuerbilanzrechts.”
Die Steuer-Warte April 2022, zur 13. Auflage 2022