Jetzt kostenlos zwei Ausgaben sichern!
„Nachhaltigkeit“ ist das größte Thema unserer Zeit und wird uns über die nächsten Jahrzehnte intensiv beschäftigen. Sie ist längst kein ausschließliches Umwelt-Thema mehr und reicht weit über Ressourcenschonung und Umweltpolitik hinaus. Nachhaltigkeit als Grundlage der Lebensführung, des Wirtschaftens und der Gestaltung unseres Gemeinwesens braucht rechtliche Rahmenbedingungen für das Handeln des Einzelnen ebenso wie von Betrieben und Verbänden.
Die neue Fachzeitschrift ESGZ zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, um ökologische, ökonomische und soziale Elemente mit der Unternehmensführung in Einklang zu bringen.
ESGZ verbindet Nachhaltigkeit und Recht:

- ESGZ ist das Transformationsinstrument für die Umsetzung der Ziele.
- ESGZ lichtet den Dschungel an Gesetzesvorhaben, -vorgaben und Regularien.
- ESGZ nimmt das Thema Nachhaltigkeit mit seinen intradisziplinären Facetten in den Fokus.
- ESGZ gibt wirkungsvolle Impulse für die Umsetzung von Prozessen.
- ESGZ bietet Fachbeiträge namhafter Autor(inn)en zur Nachhaltigkeitsdebatte.
- ESGZ begleitet mit Expertise und Erfahrung.
- ESGZ ist die Quelle für die Weiterbildung.
- ESGZ gibt
konkrete Antworten und zeigt nachvollziehbare Lösungen aus der Praxis. - ESGZ ist Fachzeitschrift und Magazin zugleich.
ESGZ – Fachinformationen mit Magazin-Charakter
Die Rubriken:

Umweltbelange werden von den Gesetzgebern so stark wie nie zuvor reguliert. Wir blicken auf internationale Richtlinien und Gesetze und analysieren die Vorgaben.

New Work, Lieferketten, Diversity, Whistleblowing und die weltweit garantierte Achtung der Menschenrechte bringen neue Herausforderungen. Bleiben Sie mit uns up to date.

Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Die Regelungsdichte ist hoch, die Themen sind vielfältig – wir behalten den Überblick.

Nachhaltigkeit in Finanzsystemen und die Einbeziehung von ESG-Aspekten gewinnt immer stärker an Bedeutung. Hier lernen Sie die Insights kennen.
Lesen Sie jetzt die neueste Ausgabe!
Die Zukunft wird nachhaltig – es nehmen Sie mit:
Prof. Dr. Daniel Graewe
Geschäftsführender Herausgeber der ESGZ

Prof. Dr. Daniel Graewe ist einer der führenden Wirtschaftsanwälte in Deutschland. Er ist Mentor der Deutschlandstiftung Integration, Ehrenritter des Johanniterordens, Kuratoriumsmitglied der Ernst Ludwig Kirchner Gesellschaft und ehrenamtlicher Vorstand der Nordakademie Stiftung.
„Es existieren nur wenige Themen, die Rechtswissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen intensiv bewegen wie „ESG“ dies tut. Wir stehen an der Schwelle von tiefgreifenden Änderungen unseres sozialen und ökonomischen Systems hin in Richtung Nachhaltigkeit – umso wichtiger ist es, diese Zeit mit Expertise und Erfahrung zu begleiten.“
Viola C. Didier
Herausgebende Chefredakteurin der ESGZ

Fachjournalistin, Volljuristin und Gründerin des RES JURA Redaktionsbüros. Spezialisiert auf die Themen Recht, Steuern, Finanzmarkt, Wirtschaftsprüfung und Nachhaltigkeit.
„Die Verknüpfung von ökonomischen, ökologischen und ethischen Zielen ist eine der anspruchsvollsten Herausforderungen unserer Zeit. Recht, Wirtschaft und Finanzmarkt sind im Wandel. Mit der ESGZ begleiten wir diese Transformation fundiert und unterstützen unsere Leserinnen und Leser bei der Umsetzung.“



Prof. Dr. Christina E. Bannier
Professorin für Banking & Finance, Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Clemens Stauder
Head of Corporate Banking Legal & Service Provider Management, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) I Mediator (CfM), Santander Deutschland
Isabelle von Bieberstein, LL.M.
Head of Legal alstria office REIT-AG
Testen Sie jetzt zwei Ausgaben der ESGZ gratis!
Ja, ich bestelle das Gratis-Paket der ESGZ – bestehend aus zwei aktuellen Heften und Zugang zur Owlit-Datenbank (für 3 Nutzer).
Die Zugangsnummer für die Online-Datenbank erhalte ich mit der Auftragsbestätigung.
Ihre Sicherheitsgarantie: Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie ESGZ im Anschluss als Jahresabonnement für 264 € inkl. MwSt., zzgl. 12 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 7 Tage nach Erhalt der 2. Testausgabe bei DEUBNER MEDIEN e.K. | Vogelsanger Straße 187e, 50825 Köln | Tel.: 0221/94 40 300 | Fax: 0221/94 40 30 62 | E-Mail: info@deubner.de