
10 Tipps und Highlights aus der NWB – Datenbank – Welt.
- Bedienelemente
- Suche und Recherche
- Arbeitshilfen
- Berechnungsprogramme
- Steuerfach Scout
- Online Kommentar und Bücher
- Online Zeitschriften
- Individuelle Weiterbildung
- Livefeed als tägliche Informatinsquelle
- Infocenter
Wie Sie optimal mit der NWB – Datenbank arbeiten und die bestmöglichen Treffer erziehlen erfahren Sie in unserer Online-Kurzschulung zusammen mit Frau Astrid Eickhoff aus dem NWB Verlag am
17.03.2023 | 10.00 – 10.30 Uhr – für Bestandskunden
21.03.2023 | 15.00 – 15.30 Uhr – für Neukunden
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie aus erster Hand die Trick und Kniffe für den schnellen Umgang mit der Datenbank. Melden Sie sich noch heute an!
Sollten Ihnen die vorgeschlagenen Termine nicht zusagen, können wir gerne auch einen individuellen Schulungstermin vereinbaren. Ansonsten freue ich mich auf Ihre Teilnahme und stehe Ihnen gerne für Fragen, Anregungen und Wünsche unter der Rufnummer 0800 . 33 82 637 oder deubner@deubner.de zur Verfügung.
Ihr Kay Deubner
Die wichtigsten Neuerungen der NWB Datenbank im Überblick:
NWB Datenbank – Recherche: Fachinfos mit Tiefgang

In gewohnt verlässlicher Qualität fördert die Datenbanksuche alles zu Tage, was Ihnen bei einer konkreten Fragestellung helfen kann, vom themenspezifischen Fachaufsatz über übersichtliche InfoCenter- und Grundlagenbeiträge, clevere Arbeitshilfen, passende Urteile und Verwaltungsanweisungen bis hin zu umfangreichen Kommentierungen und vielem mehr.
Neu ist hier die Optik, um Ihnen das Erfassen der angebotenen Informationen durch ergonomisch optimierte Lese- und Arbeitsansichten zu erleichtern.
Hierbei ist das Herzstück das neu geschaffene „Cockpit“, bestehend aus (1) Datenbanksuche zur umfassenden Recherche, (2) tagesaktueller Fachinformationen „NWB Livefeed“ und (3) Ihrem digitalen Produktumfeld aus der NWB Welt.
Sie erhalten bereits auf der Datenbank-Startseite einen Ausschnitt aus Ihrem vollständig in die Datenbank integrierten NWB Livefeed, mit aktuellen Schwerpunkten, den neusten Beiträgen unserer Fachautor*innen und aktuellen Nachrichten. Von hier aus gelangen Sie mit einem Klick zum gesamten NWB Livefeed.
Tagesaktuelle Fachinformationen
Der NWB Livefeed ist Bestandteil Ihres individuell gewählten NWB Kanzlei– oder Themenpakets. Thematisch sortiert bündelt der NWB Livefeed online vorabveröffentlichte Kurzbeiträge, Beitragskurzfassungen und kommentierte Nachrichten unserer Fachautor*innen aus unseren renommierten Fachzeitschriften.
Daneben erhalten Sie tagesaktuelle Nachrichten aus den Bereichen Steuern, Wirtschaft, Rechnungswesen & mehr. Der Livefeed integriert ausgewählte Audioinhalte, Nachrichten zum Anhören, Beiträge aus aktualisierten Kommentar-, Buch- und Datenbankinhalten sowie Hinweise auf aktuelle Arbeitshilfen.

Online optimierte Nachrichten und Beiträge

Der Livefeed umfasst Nachrichten und Beiträge verschiedener Couleur, je nach Bedarf in einer Kachel- oder Listenansicht. Im Vordergrund stehen das Thema und die aktuelle Fachinformation.
Nachrichten bleiben, was sie sind: tagesaktuell, kurz und themenbezogen.
Optimiert für die Online-Nutzung erhalten sämtliche im Livefeed vorhandenen Beiträge eine Kurzvorschau. Gleichzeitig sind in den Livefeed integrierte Beiträge kurz gefasst, um einen strukturierten und zügigen Überblick über ein Thema zu ermöglichen. Je nach Informationsbedarf wird zur Vertiefung auf vorhandene Langfassungen verwiesen.
Neues von den Fachautoren
Beinahe überflüssig zu erwähnen, dass die Fachbeiträge von einigen der klügsten Köpfe ihres Fachs verfasst werden. Das war schon immer so bei NWB und wird es auch bleiben.
Neu ist, dass Sie nun auch direkt sehen können, wer hinter einem Beitrag steht – Qualität hat eben viele Gesichter!
Beiträge unserer Fachautorinnen und Fachautoren sind auf den ersten Blick durch das Autorenfoto erkennbar. Zusätzlich werden die neusten Beiträge dieser Kategorie zu Beginn unter „Neues unserer Fachautoren“ hervorgehoben. Im Livefeed werden standardmäßig sämtliche Nachrichten und Beiträge gemeinsam nach Aktualität sortiert dargestellt. Zusätzlich kann nach Nachrichten oder Beiträgen unserer Fachautoren gefiltert werden.

Fachliche Schwerpunkte

Manch ein Thema ist ein Dauerbrenner oder ist phasenweise fachlich so wichtig, dass es einen Schwerpunkt verdient. Je nach Paketzuschnitt und fachlicher Relevanz finden Sie daher zu Beginn der Startseite des Livefeeds unsere neuen NWB-Schwerpunkte. Hierüber erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten und Beiträge zum Thema gebündelt auf einen Blick – redaktionell geprüft und intelligent vernetzt.
Zeitschriften im Direktzugriff
Die Zeitschriften des NWB Verlags stehen Ihnen im Rahmen Ihres NWB Kanzlei– oder Themenpakets digital zur Verfügung. Egal, ob Sie ein reines online Abonnement oder ein Kombi-Abonnement – online und print – beziehen.
Alle in Ihrem Paket enthaltennen Zeitschriften können Heft für Heft durchsucht und ausgewertet werden und dieses selbstverständlich rückwirkend für mehrere Jahrgänge!

Einfache Themennavigation

Auf der Livefeed-Startseite werden Ihnen die wichtigsten aktuellen Beiträge und Nachrichten Ihres Kanzlei– oder Themenpakets angezeigt. Zusätzlich können Sie über die Themennavigation Ihr individuelles Themeninteresse fokussieren.
Auf den einzelnen Livefeed-Themenseiten werden Ihnen in Abweichung zur Startseite nur die themenspezifischen Beiträge und Nachrichten des jeweils ausgewählten Themas angezeigt. So können Sie beispielsweise Gesetzgebungsthemen, Themen aus der Finanzverwaltung oder der Rechtsprechung getrennt voneinander betrachten. Gleiches gilt beispielsweise für Themen aus dem Steuerrecht (bzw. spezieller dem Umsatzsteuerrecht), dem Rechnungswesen oder der Betriebswirtschaft.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren, sehen Sie anhand der sog. „Brotkrümelnavigation„, in welchem Themenfeld Sie sich gerade bewegen. Per Klick gelangen Sie problemlos zu einer beliebigen vorherigen Seite.
Durchsuchen der Angebote
Der Livefeed lässt sich bequem durchsuchen.
Suchen Sie etwa nach „Kindergeld“, werden ausschließlich hierzu gefundene Beiträge und Nachrichten angezeigt. Sämtliche Navigationsmöglichkeiten stehen Ihnen nach einer ausgeführten Suche weiterhin zur Verfügung. So können Sie etwa Ihre Suche über die Themennavigation eingrenzen.
Andersherum können Sie auch direkt nur eine spezifische Themenseite (z.B. „Steuerecht“) durchsuchen.
Durch Schließen („x“) oder Navigation zur Livefeed-Startseite an Hand des sekundären Navigationsschemas beenden Sie die Suche wieder. Darüber hinaus können Sie die Suche mit einem Klick auf die gesamte Datenbank ausweiten.

Listenansicht mit Bildern oder schlanke Liste? Geht beides!

Ganz individuell, wie Sie es mögen. Der eine “mag es bunt“ und bevorzugt die Ansicht mit auflockernden Bildern. Die nächste überfliegt die wichtigen Themen lieber „kurz und knapp“ in einer Liste. Im Livefeed wählen Sie je nach Lesegewohnheit und Vorliebe entweder die eine oder die andere Ansicht aus, ganz individuell.
Beitragskontrolle
„Haben Sie alle Beiträge gesehen“? Kein Problem, der Livefeed hilft!
In der Fülle der täglichen Informationen können Sie den Überblick verlieren, bis zu welchem Datum Sie sich Beiträge angesehen haben. Damit hier Klarheit herrscht, wird der Umfang der angezeigten Beiträge zeitlich begrenzt („Sie haben alle Beiträge der letzten … Tage/Wochen/Monate gesehen.“). Die Funktion steht Ihnen neben der Livefeed-Startseite für jede Themenseite gesondert zur Verfügung. Ein gutes Gefühl, nichts übersehen zu haben.

Beitragsfunktionen – „Vorheriger/Nächster“, Teilen, Favoriten, Audio & mehr

Neu ist das komfortable Lesen des nächsten bzw. vorherigen Beitrags aus einem aufgerufenen Beitrag heraus. So müssen Sie nicht umständlich zwischen Livefeed-Übersichtsseite und den Einzelbeiträgen hin- und herwechseln. Interessante Beiträge können Sie mit Kolleg*innen teilen oder sich unter Favoriten für später merken – beide Funktionen finden Sie sowohl im Beitrag als auch auf der Livefeed-Seite. Auch Druck und Export sind möglich. Online-Nachrichten können Sie sich auch bequem vorlesen lassen. Weitere aktuelle Beiträge und Fachinhalte sind passgenau vernetzt.
Neu ist das komfortable Lesen des nächsten bzw. vorherigen Beitrags aus einem aufgerufenen Beitrag heraus. So müssen Sie nicht umständlich zwischen Livefeed-Übersichtsseite und den Einzelbeiträgen hin- und herwechseln. Interessante Beiträge können Sie mit Kolleg*innen teilen oder sich unter Favoriten für später merken – beide Funktionen finden Sie sowohl im Beitrag als auch auf der Livefeed-Seite. Auch Druck und Export sind möglich. Online-Nachrichten können Sie sich auch bequem vorlesen lassen. Weitere aktuelle Beiträge und Fachinhalte sind passgenau vernetzt.
Und mobil? Die Livefeed-Web-App
Der Livefeed ist komfortabel abrufbar, ob auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone. Die mobile Livefeed Web-App bietet Ihnen zusätzlich einen direkten Zugriff auf die digitalen Zeitschriften, inklusive Zeitschriften-PDF. Natürlich können Sie über die Web-App auch die gesamte Datenbankwelt (inklusive Datenbanksuche) nutzen.
So installieren Sie die Livefeed Web-App:
- Rufen Sie den NWB Livefeed über Tablet oder Smartphone auf.
- Folgen Sie dem Installationsdialog auf Ihrem Mobilgerät. Dieser unterscheidet sich geringfügig je nach verwendetem Endgerät und Browser

Ihr Paket-Newsletter – Redaktionell zusammengestellt & direkt in Ihrem E-Mail-Postfach
Ergänzend zum Livefeed erhalten Sie einen regelmäßigen Livefeed-Paket-Newsletter. Haben Sie eines der Kanzleipakete NWB PLUS oder NWB MAX abonniert, können Sie zusätzlich – je nach thematischem Interesse – einzelne Themenpaket-Newsletter an- und abwählen.

Selbstverständlich sind alle hier aufgeführten Datenbanken SSO fähig.
DEUBNER:medien nutzt ein „Single-Sign-on (SSO)“. Darin erklärt sich ein Verfahren, das dem Nutzer nach einer einmaligen Authentifizierung den Zugriff auf mehrere Services und Ressourcen verschafft. Separate Anmeldungen über die unterschiedlichen Dienste werden dadurch überflüssig. Das SSO-System übernimmt gegenüber den verschiedenen Diensten die Aufgabe, diese Identität zu bestätigen und den Anwender für alle Services und Applikationen zu authentifizieren, für die ihm der Zugriff gewährt werden soll.
Wir beraten Sie gerne unter der Rufnummer 0800 . 33 82 637 oder senden Sie uns ein E-Mail an info@deubner.de.