• deubner.de
  • Shop
  • Datenbanken
  • Seminare
  • Services
0800 / 33 82 637
DEUBNER MEDIEN

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen

Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar grundlegend aktualisiert und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht. Das Werk “Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen” ist unmittelbar für die Praxis verwendbar, wissenschaft-

lich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Juristen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.

Heribert M. Anzinger | Peter Oser | Carsten Schlotter (Hrsg.)

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen

Kommentar zum HGB mit Bezügen zum Steuerbilanzrecht, AktG, GmbHG, PublG und rechtsvergleichenden Bezügen zu Österreich
Auflage 2023 Ca. 5500 Seiten | Gebunden

Print: Gesamtwerk € 649,00 inkl. MwSt.
Online 3 User: Jahrespreis bis 30.06.2024 € 396,00 danach € 498,00 zzgl. MwSt.

Erscheinen:
Band 1: Oktober 2023 | Band 2: Frühjahr 2024 | Band 3: November 2023
Band 4: Frühjahr 2024 | Band 5: Dezember 2023

Herausgeber:
Prof. Dr. iur. Heribert M. Anzinger, Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Universität Ulm.
Prof. Dr. Peter Oser, Partner und National Director of Accounting, Ernst & Young (EY), Honorarprofessor Universität Mannheim.
Dr. Carsten Schlotter, Rechtsanwalt und Steuerberater, Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn.

Printwerk porotfrei bestellen
Online Testzugang bestellen

Inhalt der Bände:

Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung)

Band 2: Vorbemerkungen zu den §§ 264 ff. HGB, §§ 264–289f HGB (Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie best. Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge: Darstellung zum Steuerrecht der PersHG)

Band 3: Vorbemerkungen zu den §§ 290 ff. HGB, §§ 290–315e HGB (Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG) / November 2023

Band 4: §§ 316–329 HGB (Prüfung; Offenlegung, Prüfung durch den Betreiber des Bundesanzeigers)

Band 5: §§ 330–342a HGB (Ergänzende Vorschriften für bestimmte Unternehmen: Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds; multinationale Unternehmen), §§ 1–23 PublG (Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen)


Die Online-Daten­bank

  • Rechnungslegung und Unternehmensprüfung in aktueller, umfassender Kommentierung
  • Berücksichtigung der Vorschriften im Aktiengesetz, GmbH-Gesetz und Publizitätsgesetz
  • Neu: Einbeziehung steuerbilanzieller Vorschriften
  • Regelmäßige Aktualisierung durch Online-Updates

Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar von fachlich exzellenten Autor:innen von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel grundlegend neu bearbeitet, um neue Themenfelder erweitert und als neue Online-Daten­bank aufgebaut. Die Konzeption ermöglicht Ihnen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen. Neu und für Praktiker:innen erhellend sind rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.

Der Kommentar bietet zu allen relevanten Praxisproblemen eine weiterführende Erläuterung, ist wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen; Steuerex­pert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.

Durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion werden Sie sich schnell zurechtfinden und zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen. Dank permanenter Updates bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung.

Hinweis: Die Datenbank wird sukzessive inhaltlich erweitert, parallel zum Erscheinen der Printbände. (Band 1-5 im Zeitraum Oktober 2023 – Frühjahr 2024). Anschließend erfolgt eine regelmäßige Aktualisierung der Datenbank.

Printwerk portofrei bestellen
Online Testzugang bestellen

Auch enthalten in dem Beratermodul Rechnungswesen und Bilanzierung aus dem Otto-Schmidt Verlag.

Das Beste für Sie in einer Online-Bibliothek gebündelt: Profitieren Sie von dem Großkommentar zur Rechnungslegung und Unternehmensprüfung (ehemals ADS) sowie dem Standardkommentar zum Bilanzrecht. Das Handbuch zum Jahresabschluss, das IFRS Handbuch sowie die im Bereich Rechnungslegung/Bilanzierung einschlägigen Fachzeitschriften DER BETRIEB, DER KONZERN und KoR runden das Programm ab und stehen für höchste Qualität und Aktualität.

Printwerk portofrei bestellen
Online Testzugang bestelen

Weitere Titel zu dem Themen

Beck’scher Bilanz-Kommentar
Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342a HGB

14. Auflage. 2024
Bertram / Kessler / Müller
HGB Bilanz Kommentar
Der Praktiker-Kommentar zur Handelsbilanz einschließlich aller Konzernbesonderheiten!

14. Auflage. 2023
Lüdenbach / Hoffmann / Freiberg
Haufe IFRS-Kommentar
Das Standardwerk

21. Auflage. 2023
portofrei bestellen
portofrei bestellen
portofrei bestellen

Weitere Online Datenbanken

Litt­mann / Bitz / Pust
Bilan­zie­rung

online
Ertragsteuern
Die umfassende Datenbank zum Ertragsteuerrecht

online
Baetge / Woll­mert / Kirsch / Oser / Bischof
Rechnungslegung nach IFRS

online
kostenlos testen
kostenlos testen
kostenlos testen

Über uns
  • Unser Unternehmen
  • History
  • Kontakt
Informationen
  • Kostenlose Hotline 0800 / 33 82 637
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Versandkosten
  • Datenschutz
  • Sitemap
Sortiment
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Ebooks
  • Mandanten Informationen
  • Datenbanken
  • Webinare
  • Seminare
Partner
  • tax-news.de

© 2020 DEUBNER MEDIEN e.K. Alle Rechte vorbehalten.