
Ihre Entlastung zum Steuerentlastungspaket:
Gratis-Leitfaden zum Steuerentlastungspaket 2022
Testen Sie SSP Steuern sparen professionell jetzt in Ihrer Kanzlei und Sie erhalten die Schwerpunktausgabe zum Steuerentlastungspaket kostenlos.
Das umfassende Steuerentlastungspaket der Bundesregierung ist beschlossene Sache. Die Änderungen treten umgehend in Kraft, teilweise sogar rückwirkend zum 01.01.2022. Für Sie bedeutet das: Sie müssen in kürzester Zeit eine Fülle an Einzelmaßnahmen aus insgesamt sechs Gesetzen verarbeiten und in die Beratung aufnehmen.
SSP Steuern sparen professionell vom IWW-Institut hilft Ihnen, diesen Kraftakt zu meistern! Die neue Schwerpunktausgabe bietet Ihnen einen kompakten Beratungsleitfaden mit allen wichtigen Informationen zu den aktuellen Steueränderungen. Sie erhalten:
- eine tabellarische Übersicht nach Steuerarten: In welchem Gesetz findet sich die Änderung? Ab wann ist sie anzuwenden?
- konkrete Gestaltungsempfehlungen mit Fallbeispielen und Musterberechnungen sowie
- Hinweise auf verfassungsrechtlich angreifbare Lücken, z. B. bei der Nichtanhebung des Kinderfreibetrags.
SSP Sondernummer Steuerentlastungspaket 2022
Inhalt – Überblick über alle Änderungen und Empfehlungen für die Beraterpraxis:
Wichtige Beiträge zum Steuerentlastungspaket
- Die Änderungen im tabellarischen Überblick
- Erhöhter Grundfreibetrag und nicht erhöhter Kinderfreibetrag: Warum StBin Reina Becker gegen die Nichtanhebung vor Gericht ziehen wird
- Home-Office und Arbeitszimmer: Alles zum verlängerten Freibetrag
- Fahrtkosten: So profitieren Pendler von der erhöhten Entfernungspauschale
- Die neue Energiepreispauschale: Wer bekommt die 300 Euro und was müssen Arbeitgeber jetzt veranlassen?
- Das Neun-Euro-Ticket im ÖPNV: Wie erfolgen die Erstattungen für Monats- oder Jahreskarten der Arbeitnehmer bzw. bei Job-Tickets?
- Pflegebonus: Wer profitiert von den steuerfreien 3.000 Euro?
- Steuererleichterungen für investierende Unternehmen: Neues zur degressiven AfA, zum IAB nach § 7g EStG und zur Reinvestition nach § 6b EStG
- Verlustverrechnung im Unternehmen: So nutzen Sie die erweiterten und verlängerten Möglichkeiten der Verlustverrechnung
Weitere Beiträge zu anderen Steuerthemen
- Mit Kindern Steuern sparen (Teil 1)
- Fotovoltaikanlage: Gewinnerzielungsabsicht bekennen und so Verluste verrechnen

Testen Sie SSP Steuern sparen professionell jetzt in Ihrer Kanzlei anhand der Schwerpunktausgabe zum Steuerentlastungspaket kostenlos.
Mit SSP Steuern sparen professionell senken Sie schnell und wirksam die Steuerlast
- Fundgrube an Steuerspar-Ideen für “normale” Steuerzahler
- Leicht verständliche Darstellung
- Viele Arbeitshilfen wie Mustereinsprüche und Steuerspar-Checklisten
Ob Arbeitnehmer, Unternehmer, Immobilienbesitzer, Kapitalanleger oder Ruheständler: SSP Steuern sparen professionell bietet eine Fundgrube an Steuerspar-Ideen für „normale“ Steuerzahler. Dank der leicht verständlichen Darstellung und vielen Arbeitshilfen wie z. B. Mustereinsprüchen und Steuerspar-Checklisten lassen sich die Gestaltungsempfehlungen schnell und einfach umsetzen. Viele praxiserprobte Arbeitshilfen sparen Ihnen zusätzlich Zeit.